USA Und China Investieren massiv in Windenergie

Manchmal zwingen einen Artikel aus dem Netz liebgewonnene Vorurteile wenn nicht komplett über Bord zu werfen,so zumindest teilweise zu revidieren.Eimes dieser Vorurteile ist das Bild von den Ökosäuen USA und China. ausgerechnet diese Länder investieren wie Telepolis berichtet derzeit massiv in die Windenergie.

Auch wenn wie der Artikel richtigerweise herausstellt die Windenergie trotz des derzeitigen Booms hinsichtlich des Anteils an der Stromerzeugung vergleichsweise noch in den Kinderschuhen steckt,ist dieser Ansatz nur zu begrüßen.

Schließlich ist die globale Erwärmung nur zu begrenzen wenn gerade diese Beiden Länder mitziehen. Deshalb kann es nur eine Konsequenz geben:Mehr davon!
Henning | , | Kommentar schreiben

Spiel Super Beck !

Und nun wie so oft eine Satire von Extra 3,deren Häufigkeit vermutlich neben der Tatsache das sie mir oft gefallen schlicht der Tatsache geschuldet ist,das Extra 3 das einzige Satiremagazin im Deutschen Fernsehen ist. Obwohl ich Extra 3 sehr mag wäre hier vielleicht mal Konkurenz ganz nett. Wie wäre es zum Beispiel mit Titanic TV?

Diesmal nehmen die Macher von Extra 3 in unübersehbarer Anlehnung an das mitlerweile schon legendäre Super Kim Kurt Beck auf Korn. Führe Kurt Beck zur Kanzlerkandidatur! Spiel Super Beck!






Alternative Videoquelle

Ps Johannes ich denke das sollte mehr nach deinem Geschmack sein :-)
Henning | , | Kommentar schreiben

Wie Gmails SPAM-Filter funktioniert

Es ist mal wieder Zeit für ein Video.Allerdings sei zur Verteidigung gegenüber denjenigen Stammlesern die von Videos auf diesem Blog nicht all zu angetan sind angemerkt, das es sich immerhin diesmal um kein mehr oder weniger Sinnfreies Spaßvideo handelt.

Vielmehr kann Mann oder auch Frau von diesem Video sogar etwas lernen. Es vermittelt nämlich englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt wie der SPAM-Filter bei Googles hervorragendem E-Mail Dienst Google Mail, der übrigens überall außer in Deutschland unter dem Namen Gmail auftritt funktioniert.

In diesem Sinne wünsche ich lehrreiche Zwei Minuten.





Via Google Watchblog
Henning | , | 2 Kommentare

Remember Remember the fifth of November

Der fünfte November eignet sich hervorragend dazu nach langer zeit mal wieder ein historisches Kalenderblatt aufzulegen doch was passierte noch am 5, November vom berühmten Gunpowder Plot auf den auch der Posttitel rekuriert abgesehen ? Hier wie immer eine höchst subjektive Auswahl.

1688: Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.

1816: Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.


1885: Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.

1911: Im Italienisch-Türkischen Krieg werden zum ersten Mal Flugzeuge militärisch eingesetzt: Italienische Piloten werfen Bomben über einer Oase in Libyen ab

1935: Die Firma Parker Brothers erwirbt die Rechte am Brettspiel Monopoly von Charles Darrow.


Quelle Wikipedia
Henning | | 1 Kommentar

Ali Akbar Haschemi Rafsandschani Vergangenheit und Zukunft des Iran?


Hier nun ein weiterer interessanter Artikel über die Innenpolitik des Iran erneut aus der Feder von Behrouz Khosrozadeh. Diesmal spürt Khosrozadeh der Rolle von Ali Akbar Haschemi Rafsandschani nach. Kernfrage des Artikels ist hierbei ob der wandlungsfähige ex-Präsident im Bündnis mit den Reformorientierten Kräften zur entscheidenden Figur zur Reform der islamischen Republik werden kann beziehungsweise will.

Viel Spaß wünscht

Henning
Henning | | Kommentar schreiben

Getestet Joost

Heute möchte ich euch einen neuen im Web bereits viel besprochenen Dienst vorstellen, den ich in den letzten Tagen ausgiebig getestet habe.Es handelt sich um den IPTV dienst Joost Joost wurde von den Erfindern von Kazaa und Skype erdacht und basiert wie die beiden anderen Dienste auf P2P Technologie. Das heißt jeder Teilnehmer bei Joost ist nicht nur Empfänger von Sendungen sondern verteilt auch Daten.Doch was genau macht joost nun eigentlich?

Joost ist eine IPTV Platform. Das heißt Joost macht nicht selbst Programm sondern bietet Programmmachern an ihr Programm über Joost zu verbreiten.Und das geschieht eifrig. So finden sich auf Joost unter anderem Comedeycentral,der Animesender GonG ein Sender der Warner Music Group in dem Musikvideos der Red Hot Chilli pepers abgespielt werden,der History Chanel oder auch Paramount Germany mit einem Sender für Spielfilmklassiker. Es besteht auch die Möglichkeit sich einen eigenen Channel aus seinen Lieblingsinhalten zusammenzustellen was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Wichtig ist dabei das sich alle auf Joost vorhandenen Sendungen vor und zurückspulen und bei Bedarf auch unterbrechen lassen. Joost setzt dann beim Neustart an der passenden Stelle wieder ein.Bild und Tonqualität machen dabei dank des hocheffizient H264 Codec einen sehr guten Eindruck und mit Joost abgespielte Filme sehen auch auf dem Fernseher noch sehr gut aus.

Der Zugang zu Jost ist dabei recht niederschwellig. Einfach Client runterladen,am Anfang bei Joost anmelden,was unter Preisgabe relativ weniger Daten möglich ist. Ist das geschafft kann es sofort losgehen und man kann sich durch einen ziemlich stylischen Client navigierend durch die nach Themen geordneten Sender klicken. Finanziert wird der Spaß übrigens durch Werbung, die entweder beim Senderwechsel, oder bei Spielfilmen in Form kurzer Werbeunterbrechungen die aber nie länger als ein Spot sind auftritt.

Fazit


sehr netter Dienst dem es aber noch an attraktiven Inhalten mangelt. Sollte es aber gelingen weitere Potente Partner an Land zu ziehen konnte dieses Programm der nächste ganz große Hype werden.Von mir gibts jedenfalls eine Empfehlung sich den Dienst mal anzuschauen.

Sollte ein Leser bzw. eine Leserin eigene Erfahrungen mit dme Dienst sammeln, so wäre ich an deren Meinung sehr interessiert, Der oder Diejenige Möge seine Eindrücke in den Kommentaren Niederschreiben.
Henning | | Kommentar schreiben

Wie Geht es weiter im Atomkonflikt oder wie Lenkbar ist Ali Khamenei?

Der Atomkonflikt mit dem Iran beschäftigt die Welt nun schon seit langem und schwelt vor sich hin. kürzlich tauschte Teheran nun seinen Unterhändler bei der IAEO aus. Doch was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Konflikts und wer hält nun die Zügel im Iran in der Hand,wenn es um Sicherheitsfragen geht? Stimmt die weit verbreitete Analyse, der auch ich anhänge, das der Oberste geistige Führer Ali Khamenei der absolute Entscheidungsträger des Iran ist oder bedarf dies einer Relativierung? Dieser und anderen Fragen geht der Göttinger Politikwissenschaftler Behrouz Khosrozadeh in einem lesenswerten Artikel für das Magazin Telepolis nach.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht


Henning
Henning | , | Kommentar schreiben
Minima Responsive Design by Be KreaTief · 2013 · Based on Five by 5202 · © Content Hennings wunderbare webwelt